Schnell. Klar. Unabhängig.

Haus ersteigern – aber richtig

April 16, 2025

Haus ersteigern – aber richtig

Immobilien zu ersteigern kann eine spannende Möglichkeit sein, Schnäppchen zu machen. Doch wo Chancen sind, lauern auch Risiken. Gerade bei Zwangsversteigerungen ist ein klarer Blick entscheidend.

1. Keine Besichtigung – kein Durchblick

In den allermeisten Fällen ist eine Besichtigung der Immobilie nicht möglich. Man kauft also blind – und das kann böse enden. Feuchtigkeitsschäden, Mietnomaden oder baufällige Zustände werden so zur Überraschung nach dem Zuschlag.

2. Verkehrswert ist nicht Marktwert

Der Verkehrswert im Gutachten ist ein Richtwert, aber kein Garant. Er basiert auf Standardparametern, nicht auf tatsächlichen Marktgegebenheiten. In manchen Regionen liegen die Gebote deutlich darunter, in anderen sogar darüber.

3. Recherchieren wie ein Detektiv

Vor der Auktion sollte man das Gerichtsgutachten genau studieren, das beim zuständigen Amtsgericht einsehbar ist. Außerdem: Gibt es Wegerechte, Nießbrauch, Altlasten oder Mietverhältnisse? Wer diese Punkte ignoriert, kauft eventuell mehr als nur ein Haus – nämlich Ärger.

4. Finanzierung sichern – vorher!

Ein Zuschlag ist rechtlich bindend. Wer den Kaufpreis nicht zahlt, riskiert hohe Kosten und Schadenersatzforderungen. Die Finanzierung sollte also vor dem Termin stehen, nicht danach.

5. Der richtige Einstiegspunkt

Zwangsversteigerungen werden unter www.zvg-portal.de gelistet. Hier gibt es tagesaktuelle Termine, Gutachten und Infos zu Objekten in ganz Deutschland.

Fazit:

Zwangsversteigerungen sind kein Spielplatz für Anfänger. Wer sich nicht vorbereitet, zahlt drauf. Wer aber sorgfältig recherchiert, kann eine lohnenswerte Investition tätigen.


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.