Schnell. Klar. Unabhängig.

Wachsende Gefahren für Urlauber

April 10, 2025

Wachsende Gefahren für Urlauber

Reisewarnung 2025: Wachsende Gefahren für Urlauber in beliebten Destinationen. Die Sicherheitslage für Reisende hat sich im Jahr 2025 in verschiedenen Teilen der Welt deutlich verschärft.

Aktuelle Analysen und Berichte weisen auf eine Zunahme von Risiken hin – von politischen Unruhen über Cyberkriminalität bis hin zu gesundheitlichen Bedrohungen.

Europa: Politische Unruhen und verschärfte Einreisebestimmungen

Europa, traditionell als sicherer Hafen bekannt, zeigt zunehmend Anzeichen von Instabilität. Länder wie Frankreich, Spanien, Schweden und Großbritannien wurden von der Risikokategorie “vernachlässigbar” auf “geringes Risiko” herabgestuft. Grund dafür sind unter anderem politische Spannungen, Demonstrationen sowie Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen.
Quelle: travelbusiness.at

In Spanien geraten besonders die Urlaubsregionen Mallorca, die Kanarischen Inseln und Barcelona in den Fokus: Der US-Reiseführer „Fodor’s Travel“ setzte sie wegen Massentourismus und wachsender Proteste der lokalen Bevölkerung auf seine “No Travel List 2025”.
Quelle: derwesten.de

Außerdem hat Großbritannien ab April 2025 eine neue elektronische Einreisegenehmigung (ETA) eingeführt. Ohne diese ist die Einreise nicht mehr möglich – selbst für Kurzaufenthalte.
Quelle: spiegel.de

Naher Osten und Afrika: Hochrisikogebiete durch politische Spannungen

Die Lage im Nahen Osten ist weiterhin angespannt. Israel, Gaza, die Westbank, der Libanon und der Iran gelten inzwischen als Hochrisikogebiete mit “kritischem Risiko”, das von internationalen Sicherheitsexperten bestätigt wird.
Quelle: travelnews.ch

Auch in Afrika verschlechtert sich die Lage in Ländern wie Burkina Faso, Libyen und der Zentralafrikanischen Republik dramatisch – Reisen dorthin gelten als nicht empfehlenswert.
Quelle: travelnews.ch

Globale Bedrohungen: Cyberkriminalität und neue Infektionswellen

Neben den politischen Entwicklungen nehmen auch digitale Gefahren zu. Experten warnen vor einer neuen Welle von Cyberkriminalität im Reiseumfeld. Besonders gefährlich: Identitätsdiebstahl über WLAN-Netzwerke und Deepfake-basierte Betrugsmaschen.
Quelle: merkur.de

Auch gesundheitlich ist 2025 kein sorgenfreies Reisejahr: Die WHO meldet neue Fälle des Mpox-Virus in Europa und empfiehlt Impfungen sowie erhöhte Vorsicht beim Aufenthalt in urbanen Zentren.
Quelle: reisereporter.de

Fazit

Wer 2025 verreisen möchte, sollte nicht nur auf Flugpreise und Hotels achten, sondern auch die Sicherheitslage im Zielland genau prüfen. Eine neue Ära des Reisens beginnt – mit Risiken, die man nicht ignorieren sollte.


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.